Lade Veranstaltungen

Unsere kostenlosen Vortragsreihen werden auch im Wintersemester 2025/2026 wieder angeboten. Wir freuen uns, dass es gelungen ist, auch wieder einen vierteiligen Zyklus mit renommierten Referent:innen zu veranstalten.

Die kostenlose Vortragsreihe „Allgemeine Homöopathie” findet wieder als Online-Variante jeweils von 17:00 bis 19:00 Uhr statt.

Der Zugangslink wird Ihnen nach der Anmeldung unter fortbildung@oegvh.at zugesandt.

Bildungsstunden
2,0 Bildungsstunden E-Learning
2,0 FTA Homöopathie

Mo, 24.11.2025

Heilungsverlauf, Möglichkeiten, Grenzen, Case reports

Referentinnen: Mag. med. vet. Claudia Frei-Freuis, Dr. med. vet. Petra Weiermayer

Kostenloser Vortrag mit Mag. Claudia Frei-Freuis und Dr. Petra Weiermayer

Mag. med. vet. Claudia Frei-Freuis hat 2007 ihr Studium an der VMU Wien abgeschlossen. Seitdem arbeitete sie in Gemischtpraxen in der Schweiz und in Österreich. 2011 hat sie die EAVH Ausbildung abgeschlossen und 2013 das Curriculum für Akupunktur und Neuraltherapie. Seit 2010 ist sie als Referentin bei landwirtschaftliche Fortbildungen tätig, Schwerpunkt ganzheitliche Tierbeobachtung bei Wiederkäuer und integrativmedizinische Behandlungsmethoden. Seit 2019 ist sie selbstständig tätige Tierärztin in einer Gemischtpraxis in Vorarlberg gemeinsam mit zwei Kolleg/-innen. Derzeit absolviert sie eine Zusatzausbildung in Osteopathie in der Schweiz. Seit 2022 hilft sie im Vorstand mit bei organisatorischen Tätigkeiten.

Dr. med. vet. Petra Weiermayer ist im Großraum Wien als integrativmedizinisch arbeitende Pferdetierärztin mit Schwerpunkt individualisierte Homöopathie tätig. Seit 2009 engagiert sie sich ehrenamtlich für die Homöopathie. War von 2015 bis 2018 Generalsekretärin der IAVH (Internationale Gesellschaft für Veterinärmedizinische Homöopathie), seit 2018 ist sie Präsidentin der ÖGVH und seit 2019 Leiterin der Sektion Forschung von WissHom (Gesellschaft für wissenschaftliche Homöopathie). Zudem ist sie als Gastwissenschafterin am Medizinischen Department der Universität Witten/Herdecke tätig.

Mag. med. vet. Claudia Frei-Freuis im Kurz-Interview

Stellen Sie sich bitte in kurzen Worten selbst vor?

Mag. med. vet. Claudia Frei-Freuis: „Ich arbeite seit 2007 in Gemischtpraxen in der Schweiz und in Österreich. Seit 2019 bin ich selbstständig tätig und 2023 haben drei Tierarztkollegen und ich die VillaVet in Alberschwende gegründet. Dort betreuen wir Kleintiere, Geflügel und Nutztiere. Die Homöopathie begleitet mich seit 2011 nach meiner postgraduellen Ausbildung bei der EAVH und danach kamen noch Zusatzausbildungen in Akupunktur, Neuraltherapie und Osteopathie dazu.”

Wie sieht Ihr Arbeitsalltag in Sachen Homöopathie aus – welche spannenden Projekte betreuen Sie derzeit?

Mag. med. vet. Claudia Frei-Freuis: „Die homöopathische Arbeit begleitet mich beinahe täglich bei meiner klinischen Arbeit in der Kleintierordination und auch in der Fahrpraxis bei den Landwirten. Es ist eine wertvolle, additive Behandlungsmöglichkeit, speziell auch im Biobereich, die eine große Bereicherung im Arbeitsalltag dar stellt.”

Was würden Sie sich im Sinne der Homöopathie wünschen?

Mag. med. vet. Claudia Frei-Freuis: „Ich würde mir wünschen, dass es mehr wissenschaftliche Arbeiten und Studien vor allem von Seiten der Universitäten in diese Richtung gibt, denn es gäbe sehr viele Indikationen, wo die homöopathische Behandlung sehr gut anwendbar wäre, gerade auch im Nutztierbereich im Sinne einer Reduktion der Antibiotika.”

Sie haben für die kostenfreie Vortragsreihe einen Vortrag über Heilungsverläufe und Fallbeispiele vorbereitet – was dürfen die Teilnehmer:innen erwarten?

Mag. med. vet. Claudia Frei-Freuis: „Wir werden uns über Einsatzmöglichkeiten der Homöopathie in der Rinderpraxis unterhalten und wo und warum wir im Alltag an die Grenzen einer homöopathischen Behandlung stoßen. Weiters thematisieren wir eine ganzheitliche Tierbeobachtung und ich zeige Fallbeispiele aus meiner alltäglichen Rinderpraxis.”

Wo sehen Sie die Grenzen, aber auch die besonderen Möglichkeiten der Homöopathie in der tierärztlichen Praxis?

Mag. med. vet. Claudia Frei-Freuis: „Jeder Patient, jeder Fall muss individuell beurteilt werden, welche Behandlungsmethode am schnellsten und effektivsten eine Besserung des Zustandes des Patienten bringt. Die Einsatzmöglichkeiten einer homöopathischen Behandlung sind sehr vielschichtig, vom prophylaktischen/metaphylaktischen Einsatz angefangen über akute und chronische Erkrankungen ist alles möglich. Grenzen im Alltag gibt es zum Beispiel nur Zeitmangel oder zu wenig Informationen über die Patienten, das werden wir in der Vortragsreihe aber genauer thematisieren.”

Wie hat Ihre Erfahrung in der Arbeit mit landwirtschaftlichen Fortbildungen und Wiederkäuern Ihr Verständnis von Homöopathie geprägt?

Mag. med. vet. Claudia Frei-Freuis: „Eine ganzheitliche Beobachtung der Tiere ist ein wichtiger und wesentlicher Bestandteil, um erfolgreich homöopathisch therapieren zu können, also nicht nur die übliche konventionelle Untersuchung wie sie jeder kennt, sondern auch Feinheiten und Veränderungen, z.B. im Verhalten der Tiere, sehen zu können und gegebenenfalls frühzeitig zu reagieren. Dafür müssen auch die Landwirt:innen ein geschultes Auge bekommen und darauf sensibilisiert werden. Die Kommunikation und der Austausch mit Mensch und Tier in den letzten Jahren, der „über den Tellerrand“ hinaus geht, empfinde ich als sehr bereichernd und motivierend in der alltäglichen Arbeit.”

 

Die nächste und letzte Termin der kostenlosen Vortragsreihen ist

Mo, 15.12.2025

Grundlagenforschung & klinische Forschung in der Homöopathie

Referent und Referentin: Prof. Dr. Stephan Baumgartner, Dr. med. vet. Petra Weiermayer

Vergangene Veranstaltungen

Mo, 20.10.2025

Geschichte & Prinzipien der Homöopathie, Arzneimittelzulassung/-registrierung/-herstellung

Referentinnen: Dr. med. vet. Barbara Wieser, Mag. pharm. Dr. Astrid Obmann

Mo, 03.11.2025

Anamnese, Repertorisation, Arzneimittelverschreibung, Salutogenese, Pathogenese, Integrativmedizin

Referentinnen: Dr. med. vet. Barbara Wieser, Dr. med. vet. Petra Weiermayer

OEGVH Sponsoren