Lade Veranstaltungen

Unsere kostenlosen Vortragsreihen werden auch im Wintersemester 2025/2026 wieder angeboten. Wir freuen uns, dass es gelungen ist, auch wieder einen vierteiligen Zyklus mit renommierten Referent:innen zu veranstalten.

Die kostenlose Vortragsreihe „Allgemeine Homöopathie” findet wieder als Online-Variante jeweils von 17:00 bis 19:00 Uhr statt.

Der Zugangslink wird Ihnen nach der Anmeldung unter fortbildung@oegvh.at zugesandt.

Bildungsstunden
2,0 Bildungsstunden E-Learning
2,0 FTA Homöopathie

 

Mo, 03.11.2025

Anamnese, Repertorisation, Arzneimittelverschreibung, Salutogenese, Pathogenese, Integrativmedizin

Referentinnen: Dr. med. vet. Barbara Wieser, Dr. med. vet. Petra Weiermayer

Dr. med. vet. Barbara Wieser ist seit 2015 Fachtierärztin für Homöopathie und langjähriges Vorstandsmitglied der ÖGVH. Sie startete mit der Homöopathieausbildung schon während dem Studium bei der SIH (StudentInneninitiative Homöopathie) und hat dann in Kleintier- und Pferdepraxen in Österreich, Belgien und Großbritannien gearbeitet und dabei immer Homöopathie in konventionell medizinische Praxen integriert. Seit diesem Jahr bietet sie nach der Karenzzeit mit ihrem zweiten Kind homöopathische Therapie für Kleintiere und Pferde in ihrer eigenen Praxis an.

Dr. med. vet. Petra Weiermayer ist im Großraum Wien als integrativmedizinisch arbeitende Pferdetierärztin mit Schwerpunkt individualisierte Homöopathie tätig. Seit 2009 engagiert sie sich ehrenamtlich für die Homöopathie. War von 2015 bis 2018 Generalsekretärin der IAVH (Internationale Gesellschaft für Veterinärmedizinische Homöopathie), seit 2018 ist sie Präsidentin der ÖGVH und seit 2019 Leiterin der Sektion Forschung von WissHom (Gesellschaft für wissenschaftliche Homöopathie). Zudem ist sie als Gastwissenschafterin am Medizinischen Department der Universität Witten/Herdecke tätig.

Interview mit Dr. med. vet. Petra Weiermayer

Stellen Sie sich bitte in kurzen Worten selbst vor?

Dr. med. vet. Petra Weiermayer: „Ich bin mit Herz und Seele Pferdetierärztin und dankbar mit Homöopathie, Phytotherapie und Orthomolekularmedizin zur konventionellen Medizin zusätzliche Behandlungsmöglichkeiten für meine Patienten bieten zu können. Zudem bin ich mit Leidenschaft in der universitären Forschung in Sachen Homöopathie/Integrativmedizin tätig. Mein Alltag ist vielfältig.”

Wie sieht Ihr Arbeitsalltag in Sachen Homöopathie aus – welche spannenden Projekte betreuen Sie derzeit?

Dr. med. vet. Petra Weiermayer: „Ich darf tagtäglich meinen Patienten zur Seite stehen und mich auch immer wieder über Erfolge wie Heilungen akuter Erkrankungen, wie einem Bienenstich ins Augenlid (Fotodokumentation über 12 Stunden) oder chronischer Krankheiten wie wiederkehrender Hornhutentzündungen freuen, wobei natürlich auch immer wieder fordernde Fälle manchmal auch nur in Teamarbeit mit Pferdekliniken oder auch mit Humanmedizinerinnen zu lösen sind. Andere spannende Projekte waren und sind im Bereich der universitären Forschung zu betreuen, wie z.B. die eben erschienene Veröffentlichung zu unserer Umfrage unter österreichischen Tierärztinnen zu Komplementärmedizin in der tierärztlichen Praxis aufzeigt (Seite 38 der aktuellen Vetjournal Ausgabe: https://www.tieraerzteverlag.at/vetjournal/aktuelle-ausgabe).

Was würden Sie sich im Sinne der Homöopathie wünschen?

Dr. med. vet. Petra Weiermayer: „Noch deutlich mehr universitäre, objektive, Ergebnis-offene Forschungsteams aus Expertinnen der konventionell medizinischen und der Homöopathie-Forschung. Ich freue mich sehr aktuell Teil solcher Teams sein zu dürfen.”

Sie haben für die kostenfreie Vortragsreihe einen Vortrag zu Anamnese, Repertorisation und Integrativmedizin vorbereitet – was dürfen die Teilnehmer:innen erwarten?

Dr. med. vet. Petra Weiermayer: „Meine Vorstandskollegin Dr. Barbara Wieser wird zu den Themen Anamnese und Repertorisation vortragen und ich möchte die Vorteile und Möglichkeiten der Integrativmedizin aufzeigen, die jedem Tierarzt/jeder Tierärztin offen stehen und die es im Sinne von One Health, unser aller Gesundheit zu nutzen gilt. Ich werden auch unsere Fragebogenstudie vorstellen, die aufzeigt, dass 83,7 % der Tierärztinnen von Tierhalterinnen nach Komplementärmedizin gefragt werden.”

Wie steht es im Moment rund um die Integrativmedizin?

Dr. med. vet. Petra Weiermayer: „Die Entwicklungen laufen zurzeit im Sinne unserer Patienten. Die Traditional Medicine Strategy der Weltgesundheitsorganisation fordert klar, die fundierte universitäre Ausbildung und Forschung im Bereich der Komplementärmedizin und die Aufnahme in die nationalen Gesundheitssysteme.

Unsere Fragebogenstudie ergab im Zuge der Erhebung zur universitären Lehre an human- und veterinärmedizinischen Universitäten in Österreich, Deutschland und der Schweiz, dass an gesamt 52 Universitäten 9 Lehrstühle für Komplementärmedizin bzw. ihre Teildisziplinen eingerichtet sind und in Deutschland 31 Professuren für Komplementärmedizin, in Österreich und der Schweiz jeweils 3. Ich denke die Entwicklungen gehen langsam aber stetig in die richtige Richtung, nicht zuletzt auch, da dies im Sinne von unser aller Gesundheit dringend nötig ist.”

Welche Rolle spielt die internationale Zusammenarbeit für Ihre Arbeit und die Weiterentwicklung der Homöopathie?

r. med. vet. Petra Weiermayer: „Teamwork ist wie in (fast) allen Bereichen der einzige Weg, in diesem Sinne ist die internationale Zusammenarbeit für die Weiterentwicklung der täglichen Praxis von jedem/jeder sowie der universitären Lehre und Forschung im Bereich der Homöopathie entscheidend. Besonders wichtig erscheint für mich die Bereichs-übergreifende Zusammenarbeit von Human-, Veterinärmedizinerinnen, Pharmazeutinnen, Physikerinnen, Bio-/Chemikerinnen, Agrarwissenschafterinnen, Statistikerinnen, Patientinnen uvm.!”

Die weiteren Termine der kostenlosen Vortragsreihen sind

Mo, 24.11.2025

Heilungsverlauf, Möglichkeiten, Grenzen, Case reports

Referentinnen: Mag. med. vet. Claudia Frei-Freuis, Dr. med. vet. Petra Weiermayer

Mo, 15.12.2025

Grundlagenforschung & klinische Forschung in der Homöopathie

Referent und Referentin: Prof. Dr. Stephan Baumgartner, Dr. med. vet. Petra Weiermayer

Vergangene Veranstaltungen

Mo, 20.10.2025

Geschichte & Prinzipien der Homöopathie, Arzneimittelzulassung/-registrierung/-herstellung

Referentinnen: Dr. med. vet. Barbara Wieser, Mag. pharm. Dr. Astrid Obmann

OEGVH Sponsoren