ÖGVH, September 2024
ÖGVH, September 2024 View online
ÖGVH ÖGVH
Österreichische Gesellschaft für Veterinärmedizinische Homöopathie

Liebe Mitglieder, liebe Freunde der Homöopathie,

der Herbst steht nun wirklich vor der Türe – und mit ihm eine Menge spannender Veranstaltungen.  

Allen voran natürlich unsere Jahrestagung 2024. In diesem Newsletter finden Sie das Programm, den Link zur Anmeldung und einen kleinen Flyer, den Sie gerne an Ihr Netzwerk weiterleiten können.

Auch die kostenlose Vortragsreihe geht in die nächste Runde. Wir bitten Sie um eine zeitnahe Anmeldung, da uns das die Planung erleichtert. Es gibt spannende Neuerungen: Wir haben das Lehrkonzept der Vortragsreihe auf ein neues Niveau gehoben und nach den aktuellen Standards der Hochschuldidaktik und Rhetorik überarbeitet. 

Spannung verspricht auch die Podiumsdiskussion, die Allgemeinmediziner Dr. Bernhard Zauner gemeinsam mit Lukas Hader organisiert hat. Am 17. September wird in Bad Schallerbach zum Thema „Fakt oder Fake – was steckt wirklich hinter dem Green Deal der EU-Kommission!" mit hochkarätigen Gästen diskutiert.   

Wir möchten Sie weiters auf unseren 2,5-jährigen ÖGVH-Diplomlehrgang für Veterinärhomöopathie aufmerksam machen. Dieser findet ab März 2025 an insgesamt 13 Wochenenden im At The Park-Hotel in Baden bei Wien statt. Es ist eine der ausführlichsten Veterinär-Homöopathieausbildungen im deutschsprachigen Raum. In der abgeschlossenen Ausbildung lernen Sie, wie Homöopathie erfolgreich in den Praxisalltag integriert werden kann. Es werden sowohl veterinärmedizinische Homöopathie für die Kleintierpraxis als auch für die Pferde- und Nutztierpraxis – mit Berücksichtigung der Herdenbetreuung – gelehrt.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei einer dieser – oder allen –  Veranstaltungen.

Herzliche Grüße,

Dr. Petra Weiermayer
im Namen des ÖGVH-Vorstands

18. Oktober bis 20. Oktober 2024
Die ÖGVH-Jahrestagung
Jahrestagung 2024

Die heurige Jahrestagung wird wieder im schönen At the Park Hotel in Baden bei Wien stattfinden. Wir freuen uns, Sie bei der Jahrestagung bei spannenden Vorträgen von unseren Referent:innen begrüßen zu dürfen.

Die Anmeldung ist freigeschalten.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und gemeinsame Tage!

Programm & Infos
Anmeldung
Viele interessante Vorträge

Wir haben auf den sozialen Medien bereits mit der Vorstellung der Referent:innen begonnen. Für all jene, die noch keine Zeit gefunden haben die Reels auf Facebook und Instagram anzusehen, zeigen wir Ihnen hier die ersten beiden Vorstellungen zu den Programmpunkten:

„Live-Patient: Kleintier plus gemeinsame Erarbeitung des Arzneimittels” 
Referentinnen: Dr. Desiree Prokop, Dr. Claudia Halmer

„Homöopathie beim Schwein, bewährte Konzepte” 
Referentin: Mag. Charlotte Schlenker

Neuer Kurs ab 15. März 2025:
Der ÖGVH-Diplom-Lehrgang für Veterinärhomöopathie

Wir sind stolz, eine der ausführlichsten Veterinär-Homöopathieausbildungen im deutschsprachigen Raum anzubieten. In dieser geschlossenen Ausbildung lernen Sie, wie Homöopathie in den Praxisalltag erfolgreich integriert werden kann. Es werden sowohl veterinärmedizinische Homöopathie für die Kleintierpraxis als auch für die Pferde- und Nutztierpraxis – mit Berücksichtigung der Herdenbetreuung – gelehrt.

Neuer Name – bewährtes Konzept: Dr. Gabi Knafl und Dr. Peter Knafl haben die Organisation ihrer seit vielen Jahren bewährten EAVH-Ausbildung der ÖGVH übergeben, bleiben aber als renommierte Ausbildende für diesen Kurs in der bewährten Form erhalten.

Die Ausbildung findet berufsbegleitend an 13 Wochenenden im Hotel At the Park in Baden bei Wien statt. Anmeldungen werden bereits angenommen, bitte nehmen Sie unverbindlich Kontakt auf, wenn Sie sich für den Lehrgang interessieren.

Die Anmeldegebühr beträgt  150,-, der Gesamtbetrag der Ausbildung wird auf drei Jahre aufgeteilt, der erste Teilbetrag wird sechs Wochen vor Beginn des Lehrgangs fällig.

Diese Ausbildung schließt mit dem ÖGVH-Diplom ab. Das bedeutet für Sie eine Erweiterung der Therapieoptionen für Ihre berufliche Zukunft, und eine Spezialisierung, die heute zunehmend gefordert wird. Das ÖGVH-Diplom ist weiters eine solide Basis für die Erlangung des Österreichischen Fachtierarztes für Homöopathie, verliehen von der österreichischen Tierärztekammer.

WERDEN SIE TEIL DER ONE-HEALTH COMMUNITY ÖSTERREICHS!

Information und Anmeldung
Der Flyer zum ÖGVH-Diplomlehrgang

Wir haben für die neue Ausbildung der ÖGVH auch einen Flyer erstellen lassen. Es würde sehr freuen, wenn Sie diesen auflegen und an Interessierte verteilen. Einfach auf das Bild klicken und die PDF-Datei laden und auf ihrer Festplatte sichern. 

Kostenlose Vortragsreihe:
„Allgemeine Homöopathie”
Geschichte & Prinzipien der Homöopathie, Arzneimittelzulassung/-registrierung/-herstellung Referentinnen: Dr. med. vet. Barbara Wieser, Mag. pharm. Dr. Astrid Obmann

Nach der Vortragsreihe ist vor der Vortragsreihe. Wir freuen uns, dass wir auch im Wintersemester 2024 unsere kostenlose Vortragsreihe zum Thema „Allgemeine Homöopathie” anbieten können.

Wir haben in den letzten Monaten daran gearbeitet, unsere Ausbildung auf ein neues Level zu heben. Die Vorträge wurden nach den neuesten Standards der Hochschuldidaktik und Rhetorik überarbeitet, und es ist uns gelungen, ein modernes und spannendes Lehrkonzept zu entwickeln.

Sie findet wieder als Online-Variante jeweils von 17:00 bis 19:00 Uhr statt. Bitte melden Sie sich rechtzeitig dazu an und informieren Sie auch ihr Netzwerk über diese Möglichkeit.

Der erste Vortrag findet am Dienstag, 5.11.25 statt. 

Geschichte & Prinzipien der Homöopathie, Arzneimittelzulassung/- registrierung/-herstellung
Referentinnen: Dr. med. vet. Barbara Wieser, Mag. pharm. Dr. Astrid Obmann

Dr. med. vet. Barbara Wieser ist seit 2015 Fachtierärztin für Homöopathie und langjähriges Vorstandsmitglied der ÖGVH. Sie startete mit der Homöopathieausbildung schon während dem Studium bei der SIH (StudentInneninitiative Homöopathie) und hat dann in Kleintier- und Pferdepraxen in Österreich, Belgien und Großbritannien gearbeitet und dabei immer Homöopathie in konventionell medizinische Praxen integriert. Seit diesem Jahr bietet sie nach der Karenzzeit mit ihrem zweiten Kind homöopathische Therapie für Kleintiere und Pferde in ihrer eigenen Praxis an.

Mag. pharm. Dr. Astrid Obmann Nach dem Abschluss des Pharmaziestudiums an der Universität Wien und zweijähriger Tätigkeit als Apothekerin in Wien war Astrid Obmann neben ihrer Dissertation mehrere Jahre als wissenschaftliche Assistentin und Lektorin am Department für Pharmakognosie der Universität Wien tätig. Im September 2010 erfolgte der Wechsel in die damalige AGES PharmMed und die Ausbildung zur Gutachterin für pharmazeutische Qualität mit Schwerpunkt pflanzliche Arzneimittel. Seit 2013 ist sie stellvertretende Koordinatorin der Fachgruppe pflanzliche Arzneimittel und Homöopathika in der AGES Medizinmarktaufsicht. Auf europäischer Ebene bringt sie ihre Expertise als Österreichs Alternate im HMPC sowie als Österreichs Alternate in der HMPWG ein. Auf nationaler Ebene ist sie Mitglied der Lebensmittelcodex Unterkommission Tee und teeähnliche Erzeugnisse sowie stellvertretendes Mitglied in Abrenzungskommission und Abgrenzungsbeirat.

Die weiteren Termine der kostenlosen Vortragsreihen sind

Dienstag, 19.11.24: Anamnese, Repertorisation, Arzneimittelverschreibung, Salutogenese, Pathogenese, Integrativmedizin

Referentinnen: Dr. med. vet. Barbara Wieser, Dr. med. vet. Petra Weiermayer

Dienstag, 03.12.24: Heilungsverlauf, Möglichkeiten, Grenzen, Case reports
Referentinnen: Mag. med. vet. Claudia Frei-Freuis, Dr. med. vet. Petra Weiermayer

Dienstag, 17.12.24: Grundlagenforschung & klinische Forschung in der Homöopathie
Referentinnen: Dr. phil. Sandra Würtenberger, Dr. med. vet. Petra Weiermayer

Information und Anmeldung
Veranstaltungstipp: 17.9. in Bad Schallerbach
Initiative „Our Health“ lädt zur großen Podiumsdiskussion

Der Green Deal der EU-Kommission ist aktuell heiß diskutiert und verspricht Großes für die biologische Vielfalt in Europa. Doch ist er wirklich ein Game-Changer für die Lebensmittelsicherheit? Das will die österreichische Initiative „Our Health“ im großen Podium in Bad Schallerbach diskutieren: 

Podiumsdiskussion: Fakt oder Fake – Was steckt hinter dem Green Deal der EU-Kommission?

Eröffnen wird die Diskussion der im Sozialministerium für Verbrauchergesundheit und Veterinärwesen zuständige Michael Sulzner. Vonseiten der Politik diskutieren Gäste wie Mario Haas, SPÖ-Bereichssprecherin für Landwirtschaft sowie Karin Doppelbauer, NEOS-Sprecherin für Budget, Finanzen, Energie, Landwirtschaft & den ländlichen Raum. Im selben Podium sind außerdem Landesobmann der Freiheitlichen Bauernschaft DI Dr. Arthur Kroismayr, ÖVP-Jugendsprecherin Carina Reiter und Ines Vukajlovic MSc, BA, Abgeordnete zum Oberösterreichischen Landtag. Vonseiten der Wissenschaft führen Univ.-Prof. Dr. Tadeusz Peter Panhofer (Lehrstuhl für Komplementärmedizin an der Sigmund Freud Universität Wien) und Univ.-Prof. Dr. Annemarie Käsbohrer (Leitung Öffentliches Veterinärwesen und Epidemiologie an der Veterinärmedizinischen Universität Wien) die Gespräche. Unter den Expert:innen sind ebenso Dr. Michael Sulzner (BMSGPK) und Dr. Karl Bauer, ehemaliger Geschäftsführer des TGD Steiermark sowie die beiden Our Health-Initiatoren Lukas Hader und Dr. Bernhard Zauner. (im Bild oben)

Datum: Dienstag, 17. September 2024 ab 10:00 

Ort: Atrium Bad Schallerbach, Promenade 2, 4701 Bad Schallerbach  

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Der Tag der Integrativen Methoden
31. DACh-Epidemiologie-Tagung 2024:
Die ÖGVH ist mit dabei

In Salzburg fand Anfang September die 31. DACh-Epidemiologie-Tagung 2024 statt, die diesmal unter dem Motto Epidemiologie und One Health stand. 

Epidemiologie macht den Unterschied, wenn es darum geht, die Herausforderungen zu lösen, denen sich Veterinärbehörden und andere Organisationen im vielfältigen Themenfeld Veterinary Public Health stellen. Berücksichtigt werden hierbei Zoonosen, Tiergesundheit/Tierseuchen, Lebensmittel, Tierschutz, Tierische Nebenprodukte, Bedarfsgegenstände, Arzneimittel und Rückstände. 

Traditionellerweise begann die Tagung am Mittwoch Vormittag mit teilnehmerbegrenzten Workshops. Nach der offiziellen Tagungseröffnung am Mittwoch Nachmittag im Plenum folgten zwei Tage mit Keynote Lectures und Vorträgen der Teilnehmenden, die von einem wissenschaftlichen Komitee ausgesucht wurden. Auch dieses Jahr gab es eine Poster-Ausstellung.

ÖGVH-Präsidentin Dr. Petra Weiermayer war ebenfalls mit dabei, ihr Fazit: „Es war wieder eine grandiose Veranstaltung mit vielen renommierten Speakern. Sehr beeindruckend vor allem der Workshop One Health in der Praxis: Herausforderungen in Synergien umwandeln, denn dieses Thema wird und muss uns alle beschäftigten. Die wertschätzende Interaktion auf Augenhöhe mit allen Stakeholdern ist der Schlüssel für die Zukunft unser aller Gesundheit. Es ist mir eine Ehre, dass ich hier auch mein Poster präsentieren durfte!”

Weiterlesen
31. Oktober bis 3. November 2024:
WissHom-Kongress ICE 24
ICE 24: Erfahrung weitergeben – Nachwuchs fördern
Erfahrung weitergeben – Nachwuchs fördern

Der WissHom-Kongress ICE 24 im deutschen Köthen (Anhalt) widmet sich dem Austausch zwischen erfahrenen Ärzt:innen, Wissenschaftler:innen und Therapeut:innen sowie dem Nachwuchs in diesen Bereichen.

Die Homöopathie ist eine vor über zweihundert Jahren begründete Therapieform, die sich in der Zukunft bewähren darf. Wir stellen uns gemeinsam den gesellschaftlichen Herausforderungen und gestalten die Veränderungen im Gesundheitswesen positiv mit. Wie dies möglich sein wird, wirft viele Fragen auf, wie zum Beispiel folgende:

Wie kann das bewährte Wissen durch neue Lehr- und Lernformate weitergegeben und bewahrt werden? Welche Bedeutung wird die Homöopathie als Teil der integrativen Medizin bei der Gestaltung von Diagnostik und Therapieoptionen in der modernen Medizin und bei zunehmender Digitalisierung in zukünftigen Generationen haben? Durch welche Forschungsmethoden können die offenen Fragen, die an die Homöopathie gestellt werden, beantwortet werden?

Alle Informationen und Anmeldung
Homöopathische Sprechstunde:
Zwischen Fitness und Überforderung
Lesen Sie in Zwischen Fitness und Überforderung wie vielfältig die Anzeichen für eine Überlastung sein können und wie die Homöopathie diese Pferde unterstützen kann. (Bild: Pixabay)

Auch in der Herbst-Ausgabe 2024 des Reitsport-Magazins Western News durften wir unsere homöopathische Sprechstunde abhalten. Diesmal haben wir uns einem wichtigen Thema gewidmet, das nicht nur Turnier-Pferde betrifft

Lesen Sie in Zwischen Fitness und Überforderung wie vielfältig die Anzeichen für eine Überlastung sein können und wie die Homöopathie diese Pferde unterstützen kann. 

Weiterlesen
facebook  instagram 
ÖGVH
Billrothstr. 2, 1190 Wien
Copyright ÖGVH 2024
Newsletter-Abmeldung    |    Online ansehen