ÖGVH-Newsletter, August 2022 View online
ÖGVH Österreichische Gesellschaft für Veterinärmedizinische Homöopathie

Liebe Mitglieder, liebe Freunde der Homöopathie,

sind Sie schon angemeldet? Die Jahrestagung findet in wenigen Wochen statt – und ist einer der Höhepunkte in unserem Homöopathie-Jahr. 

Es haben nicht nur namhafte Referent:innen ihre Teilnahme zugesagt, sondern es gibt auch abseits der Vorträge einiges Interessantes: etwa die Lehrpraxis am Sonntag! Bitte unbedingt daran denken, ausgewählte Fälle an fortbildung@oegvh.at zu schicken. 

Und wir würden uns freuen, wenn Sie an der kostenlosen Vortragsreihe „Allgemeine Homöopathie“ teilnehmen, die in diesem Semester neue Inhalte und neue Referentinnen bietet. 

Aber natürlich finden Sie in diesem Newsletter noch einige weitere interessante Termine sowie Themen aus der wunderbaren Welt der Homöopathie. 

Viel Vergnügen beim Schmökern!

Das ÖGVH-Team

ÖGVH Jahrestagung: Dialog als Schlüssel zum Therapieerfolg bei unterschiedlichen Tierarten
ÖGVH Jahrestagung: 23.-25.9.2022
Die Vorstellung der Referent:innen

Die heurige Jahrestagung wird im Schloss Goldegg stattfinden. Gemeinsam organisiert wird die Live-Veranstaltung mit der ÖGHM und der ÄKH, allerdings mit getrenntem Programm. Wir freuen uns, Sie bei der Jahrestagung bei spannenden Vorträgen begrüßen zu dürfen. Das heurige Motto:

Dialog als Schlüssel zum Therapieerfolg bei unterschiedlichen Tierarten
  • Hier finden Sie den Flyer: Jahrestagung der ÖGVH 2022
  • Für Freitag 23.September 2022 um 16.30 Uhr ist im Rahmen der Jahrestagung ein Open Space für ca. 1,5 Stunden geplant. Dabei sollen innerhalb der ÖGVH die Prioritäten für die Zukunft der Homöopathie diskutiert werden, jeder kann seine Vorschläge und Ideen dazu einbringen. Eine gemeinsame Gestaltung der Zukunftsvisionen ist erwünscht!
  • Sowohl am Freitag als auch Samstag Abend finden kostenlose Festabende statt – herzlichen Dank an die Sponsoren. Bitte um Anmeldung!
  • Fälle für die Lehrpraxis aus der Nutztier- und Pferdemedizin sind bitte bis spätestens 15.9.2022 an fortbildung@oegvh.at zu senden. 
Wir freuen uns auf ihr Kommen!
Informationen
Die Vortragsreihe „Allgemeine Homöopathie” 2022/23
Kostenlose Vortragsreihe:
Allgemeine Homöopathie

Die Vortragsreihe „Allgemeine Homöopathie” findet im WS 2022/23 erneut überarbeitet, aber wieder als Online-Variante statt.

Bitte merken Sie sich folgende Termine vor:

Mo., 24.10.2022, 17:00 – 19:00 Uhr
Geschichte & Prinzipien der Homöopathie, Arzneimittelzulassung/-registrierung/-herstellung Referentinnen: Dr. med. vet. Barbara Wieser, Mag. pharm. Dr. Astrid Obmann

Mo., 07.11.2022, 17:00 – 19:00 Uhr
Anamnese, Repertorisation, Arzneimittelverschreibung, Salutogense, Pathogenese, Integrativmedizin Referentinnen: Dr. med. vet. Petra Weiermayer, Mag. med. vet. Barbara Steinbrecher

Mo., 21.11.2022, 17:00 – 19:00 Uhr
Heilungsverlauf, Möglichkeiten, Grenzen, Case report
Referentinnen: Dr. med. vet. Petra Weiermayer, Mag. med. vet. Claudia Frei-Freuis

Mo., 05.12.2022, 17:00 – 19:00 Uhr
Grundlagenforschung & klinische Forschung in der Homöopathie
Referentinnen: Dr. med. vet. Petra Weiermayer, Dipl.-Phys. Sandra Würtenberger MA

Bitte melden Sie sich zeitgerecht an, da die Vorträge erst ab einer Mindestteilnehmerzahl stattfinden. Der Zugangslink wird Ihnen nach der Anmeldung unter fortbildung@oegvh.at zugesandt. Für die Anerkennung der Bildungsstunden bitte um Anmeldung über die Österreichische Tierärztekammer.

Bildungsstunden:
2,0 Bildungsstunden E-Learning / 2,0 FTA Homöopathie

Weiterlesen
Neuer Ausbildungszyklus der EAVH ab 2023
Europäische Akademie für Veterinär-Homöopathie (EAVH)
Ausbildung in Veterinärhomöopathie

Die EAVH (Europäische Akademie für Veterinärhomöopathie) bietet Tierärzt:innen und Student:innen der Veterinärmedizin eine geschlossene Ausbildung in Veterinärhomöopathie in Österreich an. 

Von Tierärzten – für Tierärzte. Bewährt seit 19 Jahren.

Der nächste Ausbildungszyklus der EAVH startet am 22. April 2023.

Da die Kurse an 13 Wochenenden stattfinden, können Sie die Ausbildung neben Ihrer Praxistätigkeit oder ihrem Studium absolvieren.

Bei Fragen wenden sie sich bitte an: 

Dr. Gabriele Knafl
Studienleitung EAVH, Fachtierärztin Homöopathie, Osteopathiezertifikat tieraerztin@knafl.at 

 

Information & Anmeldung
Zukunft der Medizin: Perspektiven aus Forschung, Lehre und Praxis
Zukunft der Medizin:
Perspektiven aus Forschung, Lehre & Praxis

Der ICE 22 möchte diesen Fragen nachgehen und versuchen, erste Antworten zu finden, indem zukunftsfähige Ansätze und Arbeiten aus den Arbeitsfeldern Forschung, Lehre und Praxis diskutiert werden. Dadurch sollen Perspektiven aufgezeigt werden, wie die Homöopathie weiterentwickelt und weitergetragen werden kann.

Neben Redner:innen, die von WissHom bereits im Vorfeld eingeladen wurden, und Workshops gibt es auf dem ICE 22 im Rahmen des Call for Abstracts für Wissenschaftler:innen, Ärzt:innen und Therapeut:innen die Möglichkeit, ihre Forschungsarbeiten, Erfahrungen und Thesen aus Forschung, Lehre und Praxis in Vorträgen vorzustellen.

Wir freuen uns sehr, wenn Sie beim ICE 22 aktiv dabei sein können und Ihre Kenntnisse und Erfahrungen einbringen!

Weiterlesen
 Die unterschätzte Symbiose – Konventionelle und Komplementärmedizin können einander im Idealfall ergänzen
Unser Lesetipp:
Die unterschätzte Symbiose

In der August-Ausgabe der Wiener Zeitung ist ein viel beachteter Artikel rund um die Integrativmedizin erschienen. Wir freuen uns, Ihnen diesen Artikel hier zur Verfügung stellen zu dürfen. 

 Viel Vergnügen beim Lesen!

Weiterlesen
Homeopathy effects in patients during oncological treatment
Das Paper ist online:
Homeopathy effects in patients during oncological treatment

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass der Artikel „Homeopathy effects in patients during oncological treatment” online im Journal of Cancer Research and Clinical Oncology veröffentlicht wurde. 

Weiterlesen
Miscellaneous Therapies:
Evidence-Based Human Homeopathy and Veterinary Homeopathy

Comment on Bergh et al. A Systematic Review of Complementary and Alternative Veterinary Medicine.

Wir freuen uns, dass der Artikel von Petra Weiermayer, Michael Frass, Thomas Peinbauer, Liesbeth Ellinger und Edward De Beukelaer in Animals veröffentlicht wurde. 

Weiterlesen
Holger Malchow: „Eine der Stärken der Homöopathie ist die Prävention.”
Interview mit Holger Malchow:
„Eine der Stärken der Homöopathie ist die Prävention.”

Seit über 20 Jahre werden in der homöopathischen Klinik Clinica Dr. Spinedi Patienten mit Krebs und anderen schweren chronischen Krankheiten behandelt. 

Einer der Ärzte im Tessin ist der Deutsche Holger Malchow – der schweizerischen Ärztezeitung hat er jetzt dieses lesenswerte Interview gegeben. 

Weiterlesen
Holger Malchow: „Eine der Stärken der Homöopathie ist die Prävention.”
Aus aktuellem Anlass:
Service für ihre Homepage

Mit einer Massenabmahnung sorgte kürzlich ein niederösterreichischer Rechtsanwalt vorwiegend bei Einzelunternehmer*innen (EPUs), Kleinunternehmer*innen (KMUs) und Vereinen  für Aufregung.

Auch wenn die meisten Experten meinen, dass diese Briefe rund um die Datenschutzverletzung bezüglich der Google Fonts nicht rechtens sind – es schadet dennoch nicht, die eigene Homepage im Bezug auf die eingebundenen Schriftarten zu überprüfen und ggf. korrigieren zu lassen.

Daniel Wom, der Webdesigner unserer Webseite, hat sich bereit erklärt, dies für ÖGVH-Mitglieder nun unentgeltlich zu erledigen. Sollte Bedarf sein, dann melden Sie sich bitte direkt über sein Kontaktformular. 

Daniel Wom
Newsletter-Abmeldung    |    Online ansehen
facebook 
ÖGVH
Billrothstr. 2, 1190 Wien
Copyright ÖGVH 2022