Liebe Mitglieder, liebe Freunde der Homöopathie,
diesmal wollen wir Ihnen neben einem Rückblick auf unsere durchwegs gelungene online-Jahrestagung vom 17.-18.10.2020 einige weitere Online-Veranstaltungen näherbringen, die Sie sicher interessant finden werden! So ungewohnt diese Form der Kongresse und Vorträge auch sein mag, bietet sie doch die Möglichkeit, an Events teilzunehmen, die man "in personam" möglicherweise aufgrund des Aufwands und der momentan bestehenden Restriktionen nicht besuchen würde oder könnte.
|
Rückblick auf die ÖGVH-Jahrestagung 2020
Die ÖGVH-Jahrestagung 2020 zum Thema: “Klassische und klinische Homöopathie – Spannungsfeld oder gemeinsamer Weg im Sinne der Integrativmedizin?” wurde heuer Corona-bedingt erstmals online abgehalten und war trotz des ungewohnten Formats ein voller Erfolg. Unser Dank gilt neben unseren Sponsoren, die diese Veranstaltung ermöglicht haben, auch den hervorragenden nationalen und internationalen Referenten, sowie den zahlreichen Teilnehmern, die mit ihren Fragen die Tagung interaktiv und kurzweilig gemacht haben. Wir blicken auf ein spannendes Wochenende zurück, freuen uns aber bereits wieder auf einen persönlichen Austausch bei der Jahrestagung 2021. Lesen Sie unter nebenstehendem Link unsere kurze Zusammenfassung. Die Tagungsunterlagen und Videos einiger Vorträge können Sie gegen einen Unkostenbeitrag bei der ÖGVH erwerben.
|
Weiterlesen
|
Vortragsreihe "Allgemeine Homöopathie" im WS 2020/2021
Auch im laufenden Wintersemester wird die mittlerweile gut etablierte Vortragsreihe von Kollegin Dr. Ines Kitzweger wieder als Online-Variante abgehalten. Der erste Termin ist zwar bereits verstrichen, es besteht aber jederzeit die Möglichkeit einzusteigen, aktuell bereits am 03.11.2020. Die Vorträge finden jeweils von 17:00 bis 19:00 statt, der Zugangslink wird Ihnen nach der Anmeldung unter fortbildung@oegvh.at zugesandt. Bitte melden Sie sich zeitgerecht an, da die Vorträge erst ab einer Mindestteilnehmerzahl stattfinden. Vielleicht möchten Sie auch interessierte Kolleg*innen auf diesen Einstieg in die Homöopathie aufmerksam machen.
|
Weiterlesen
|
WissHom-Kongress vom 12.-14.11.2020 - online
Auch der ICE-20 (20. Internationaler Coethener Erfahrungsaustausch) der WissHom, der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Homöopathie, findet heuer erstmals online statt. Dies könnte durchaus ein Anreiz sein, diesmal daran teilzunehmen, zudem das Programm sehr breit gefächert ist: 19 Referent*innen werden das Thema "Homöopathie bei psychischen Erkrankungen und Burnout" aus verschiedenen Perspektiven beleuchten und ein Update zum Erfahrungs- und Forschungsbericht zu COVID-19 geben. Zu den Vortragenden gehören auch Dr. Ines Kitzweger und Dr. Erich Scherr, sowie unsere Präsidentin Dr. Petra Weiermayer. Sie hält ihren Vortrag zum kürzlich in einem konventionellen peer reviewed journal veröffentlichten Review „Evidenzbasierte Veterinär-/Homöopathie und ihre mögliche Bedeutung für die Bekämpfung der Antibiotikaresistenzproblematik – ein Überblick“. Melden Sie sich rasch an! Die Anmeldung erfolgt direkt über die Wisshom - die Details entnehmen Sie bitte dem Flyer oder direkt der WissHom-Website.
|
Weiterlesen
|
TGD-Webinarreihe im Oktober war ein voller Erfolg
Der Österreichische Tiergesundheitsdienst, Landesstelle Salzburg, lud im Oktober an 3 Terminen zu den Themen "Phytotherapie in der Großtierpraxis", "Homöopathie in der Rinderpraxis", sowie "Homöopathie in der Schweinepraxis" ein. An den Veranstaltungen in Form von Webinaren nahmen jeweils 30-60 Kolleg*innen teil, was für das große Interesse an Integrativmedizin in der Nutztierpraxis spricht. Über weitere Termine, die sich in Vorbereitung befinden, informieren wir Sie natürlich umgehend.
|
Weiterlesen
|
Nutzen Sie doch den Herbst für eine Teilnahme an einer Fortbildung ganz gemütlich von Zuhause aus, eingekuschelt in eine warme Decke, entspannt vor dem Kamin! Genießen Sie trotz aller Einschränkungen die bunten Farben und die Stimmung dieser Jahreszeit, bleiben Sie gesund und postitiv gestimmt!
Ihr ÖGVH-Vorstand
|
To change your subscription, click here.
|